So, ich möchte ein Jahr lang alle Kosmetikverpackungen behalten, die ich leer gemacht habe und euch monatlich zeigen, was sich da angesammelt hat. Was keinen Abfall generiert oder nur in einem Papier verpackt ist (wie beispielsweise Seifen), kommt natürlich auch auf die Liste.
Das war mein Juni, wie immer ist alles vegan:
Empfehlung: Ja, ich habe schon eine neue Flasche im Badezimmer.
Empfehlung: Eher nein, für den Preis bei Notfällen aber einen Versuch wert.
Empfehlung: Ja.
Was: Dresdner Essenz Pflegebad Vanille / Sandelholz: Das habe ich bei der Visagistin bekommen, nachdem mein Hochzeitsmakeup fertig war ❤ – endlich gebraucht und ich liebe warme Vanilledüfte, total entspannend und einfach schön. Weder reinigend noch pflegend aber gut für die Seele. Manchmal muss das sein. Hier kein Link, gerade gibts das Bad nicht – ich hoffe im Herbst wieder.
Empfehlung: Ja.
Was: Sanotint Kupfer Orange 86: Meine Lieblingshaarfarbe! Ich verwende in letzter Zeit nur noch diese und färbe auch immer nur den Ansatz mit einer Packung nach und verteile nur den Rest der Farbe in den Längen, die bleiben schön in der Farbe. Etwas teuer aber das Ergebnis ist super, dennoch nicht ganz nett zum Haar (mit meiner Ansatzmethode sollte nicht viel passieren…)
Was: Bio Wattestäbchen: Joa, Klassiker. Ich brauche sie fast nur, um wasserfesten Eyeliner sanft von den Augen zu bekommen. Ich verwende eher viel Watteprodukte, mittlerweile versuche ich aber nur BIO nachzukaufen und habe in dieser Linie aus der Migros (Schweiz) meine liebsten Pads und Stäbchen gefunden.
Empfehlung: Ja.
Was: Caudalie Serum Vinoperfect: Naja. Sehr teuer für das, was es wirklich ist und wie es sich anwenden und tragen lässt. Ich habs schon länger und mich zum Aufbrauchen gezwungen – unter der Tagespflege okay aber nicht besonders, die INCI ebenfalls nicht. Achtung, auch Caudalie verkauft in China – die meisten Produkte sind vegan. Entscheidet selber, ob ihr die Sachen dennoch kaufen wollt.
Empfehlung: Nö.
Was: Lavera Baby & Kinder Sensivtiv Waschlotion & Shampoo: eines meiner absolut allerliebsten Kosmetikprodukte! NIcht die erste Flasche, die ich in diesem Jahr aufgebraucht habe. Ich habe hunderte Shampoos ausprobiert und entweder wurden die Haare nicht sauber oder die Kopfhaut hat früher oder später gejuckt. Damit ist das endgültig vorbei! Ich glaube, das hier ist die vierte Tube, die ich davon geleert habe. Bio, Naturkosmetik, vegan und vor allem ohne Alkohol und ohne Duftstoffe! Lässt sich auch perfekt zum Duschen verwenden und für im Urlaub – eigentlich mag ich keine 2 in 1 Produkte, dieses hier liebe ich. Es kostet knapp unter 4 € und ihr findet es in jedem DM oder Rossmann in der Babyabteilung.
Empfehlung: Absolut, für jeden! Ich kaufe es auch immer wieder nach und kann und will nicht darauf verzichten!
Was: sebamed Every-Day Shampoo: Auch da werden nicht komplett milde Tenside verwendet, aber die Dosis und die Mischung scheint passend für meine Kopfhaut zu sein. Allerdings wechsle ich aus Sicherheitsgründen immer wieder ab zwischen möglichst milden und immer duftstofffreien Shampoos. Meine Haare lieben das Shampoo und ich brauche danach auch keine Spülung für bessere Kämmbarkeit!
Empfehlung: Ja, auch wenn ich erst zur Probiergrösse als Test raten würde. Das hier ist nicht die erste Flasche dieses Jahrs – hier gehts noch zum Infobeitrag zu sebamed.
Hier ist noch der Beitrag zu Januar, Februar, März, April und Mai.
Die beiden Shampoos klingen gut, die kenne ich beide noch nicht. Was stört dich eigentlich an Duftstoffen in Spülung? Da ist es mir relativ egal (ich muss den Duft / Nichtduft eben mögen), kommt ja nicht auf die (Kopf-)Haut.
Wo ich deine Sanotint Packung sehe, fällt mir auf, dass ich in meinen Aufgebraucht-Beiträgen bisher IMMER die Haarfarbe vergessen habe. Uuups.
die sanotint-haarfarben sind einsame spitze; hab ich selbst lange jahre verwendet. jetzt bin ich aber doch wieder „natur“ 🙂
einige Produkte dabei, die ich gar nicht kenne – aber interessant 🙂