… okay, für mache wirds jetzt vielleicht teilweise eklig. Versteh ich zwar nicht, aber ihr müsst ja nicht weiterlesen. Ich werde im Dezember für 3 Wochen verreisen und heute hats der Postbote gut mit mir gemeint und einiges von dem, was ins Köfferchen wandert, ist angekommen. Und jetzt kann ich es mit euch auspacken…
EasyPee
Menstruationstassen sind mittlerweile bekannt und kaum eine/r findet sie heute noch pfui oder komisch. Ich habe vor einiger Zeit hier eine Tasse testen können, falls euch mein Bericht interessiert.
Nun setze ich noch eins drauf. Wer kennt das nicht – Festivals, Wanderungen, Flughäfen. Und alle haben sie eines gemeinsam: eklige Toiletten! Ich habe mir jetzt aber auf ladyways.de nebst einer neuen und etwas anderen Menstruationstasse noch eine EasyPee bestellt. Ja, einfach pinkeln. Hier ist die Beschreibung dazu, dem kann ich gerade nichts hinzufügen. Ich werde in Asien aber sicher froh um das Ding sein. Der praktische Baumwollbeutel eignet sich sehr gut, für einen unscheinbaren Transport. Mit unter 10 € eine günstige Sache, die jahrelang in Notfällen hilft. 😉
SauberKunst
Weil ich immer, aber wirklich immer einen zu schweren Koffer habe und im Gepäck garantiert eine Flasche Shampoo ausläuft, verwende ich sehr gerne feste Produkte, natürlich auch im heimischen Badezimmer. Besonders schätze ich die unparfümierten Dinge. Ich bestelle ab und an etwas auf sauberkunst.de, habe aber noch nie etwas darüber geschrieben. Wird also Zeit…
Bei Kosmetik ist es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, auf alles zu achten: gut für die Haut, gut für die Umwelt, ansprechend und vor allem wirksam. Sauberkunst kommt dem ab und zu echt nahe, drei „Aber“ hab ich Nörgeltüte aber trotzdem. Viele reizende Duftstoffe, scharfe Tenside in Shampoos und viel Kokosöl. Das finde ich beides nicht so toll, die Duftstoffe mag meine Haut nicht und meine Moral mag deswegen so gar keine tropischen Fette. Vom Ertrag her wäre sogar Palmöl besser, zumindest wenn man bei beidem auf Bioqualität achtet. Vor allem dann mag ich die Öle nicht, wenn sie sich wie sehr oft durch regionale Öle ersetzen liessen. Dafür richten die Produkte im Abwasser eher wenig Schaden an, sind mehrheitlich unverpackt und von fast allem gibt es eine Version für empfindliche Haut. Ausserdem sind die Produkte in einer kleinen Manufaktur handgemacht und total hübsch, dazu noch hübsch verpackt.
Festes Shampoo „Hautnah„
Ich habe mich für die normale Grösse, also 45 Gramm entschieden. Das feste Shampoo kommt ohne Flasche aus und verursacht daher keinen Müll. Ausserdem ist es sehr ergiebig und ersetzt locker zwei bis drei Flaschen Shampoo. Hautnah kommt ohne Konservierungsstoffe und ohne Duftstoffe aus. Besonders auf die Duftstoffe lege ich grossen Wert, weil ich einfach extrem empfindliche Kopfhaut habe. Aber keine Sorge, das Shampoo ist deswegen weder langweilig noch stinkt es. Im Gegenteil, ich empfinde den Geruch als Wahnsinnig angenehm, weil ich von stark parfümierten Duftbomben wie beispielsweise vom Mango Lassi Shampoo nicht nur eine gereizte Kopfhaut von den Inhaltsstoffen, sondern auch Kopfschmerzen bekomme (auch wenn ich den Geruch eigentlich sehr mögen würde!). Hautnah riecht sanft und warm, lieblich und mild nach den enthaltenen Ölen. Super! Nur die Auswahl der Tenside könnte viel besser sein!
Hautnah Seife für Gesicht und Körper
Mit Mandelöl, Bio-Sheabutter, Aloe Vera und ohne Duftstoffe. Der Duft ist auch hier angenehm mild und relativ neutral, einfach etwas „seifig“ – klar, bei mit Lauge verseiften Ölen. Auf zu viel Aloe Vera reagiere ich auch allergisch, hier ist die Mischung aber top. In der Beschreibung steht was von Pflegeschätzchen, ein passender Ausdruck, denn die Seife ist ideal für sensible und trockene Haut.
Salzkristall 40 Gramm
Der Kristall eignet sich besonders fürs Gesicht und ist auch sehr gut für Allergiker geeignet, auch hier fehlen die Duftstoffe wieder – zum Glück. Der Kristall riecht nur ganz minimal „seifig“ und fühlt sich sehr fein an – ihr müsst also kein aggressives Peeling durch die enthaltenen Salzkristalle befürchen.
CremeDeo Froschkönig
Ich habe mir von beiden Deos je eine Probe bestellt: Froschkönig und Lavendeltraum. Froschkönig riecht nach Lemongras und Bergamotte. Heisst aber hier leider: Duftstoffe. Und zwar in beiden Deos und leider nicht nur milde, sondern relativ reizende aus ätherischen Ölen. Ich gebe den beiden gerne eine Chance, habe aber wenig Hoffnung, dass das lange auf meiner empfindlichen Achselhaut gut geht. Daher bitte liebe Annett: ein CremeDeo Hautnah wäre supertoll!
Weil die Konsistenz und das Hautgefühl beim Auftragen überzeugen mich, vor allem verglichen mit anderen Deocremes. Sie ist ganz fein und angenehm cremig, ohne Krümel oder einen Ölfilm zu hinterlassen. Ich bin gespannt, was der Froschkönig im Alltag meint!
Und zum Schluss noch meine Begleiter für Schaum, Aufbewahrung und Transport
Seifen- oder Organzabeutel findet ihr im Reformhaus oder Bastelladen und in beiden lassen sich Seifen und feste Shampoos super hängend trocknen. Unterwegs schützen sie die kleinen Schätzchen und Seifen packe ich beim Duschen gar nicht auf, darin lassen sie sich nämlich wunderbar aufschäumen und zaubern im Nu ganz viel pflegenden Schaum.
Und was darf bei euch auf einer Reise nicht fehlen?
Und hier mein Fazit nach etwas mehr als drei Monaten.
Nein! Das feste Hautnah-Shampoo und die Deocremes sind in hohem Bogen aus meinem Badezimmer geflogen. Juckreiz, Blasen, offene Stellen. Meine Kopfhaut hat sich bis heute nicht vom Shampoo ganz erholt und die Deos stinken, wirken nicht und machen schmerzhafte Knötchen unter den Achseln. Nicht nur kein Kauftipp, sondern eine Warnung. Ich bleibe bei meinen milden Produkten und empfehle euch das auch!
Das Lemongrass Deo mag ich leider gar nicht, bzw. meine Achseln. Ich kann mich dann ganz schnell nicht mehr riechen. Obwohl ich den Duft sonst klasse finde. 😦 ja, ein „Hautnah“ Deo wäre toll ❤